Professionelle Korrektur wissenschaftlicher Arbeiten
Überzeugen Sie in Ihren Arbeiten nicht nur durch Ihr Fachwissen, sondern auch durch stilistische Brillanz, einwandfreies Deutsch und ein gelungenes Layout
Sie hatten im Deutschunterricht immer eine Eins. Die Rechtschreibreformen haben Sie schadlos überstanden - warum also sollten Sie sich für ein Lektorat entscheiden?
Wissenschaftliche Arbeiten entstehen in der Regel unter starkem Leistungs- und Zeitdruck. Zudem werden sie vom Verfasser so häufig gelesen, dass es unmöglich ist, die eigenen Fehler noch wahrzunehmen. Jeder Schriftsteller kann ein Lied davon singen; ehe ein gutes Buch in den Druck geht, wird es mehrfach Korrektur gelesen.
Noch nicht überzeugt? Mailen Sie uns eine Probeseite Ihrer Arbeit zu. Wir lektorieren sie Ihnen kostenlos und erst danach entscheiden Sie über den Service, der Ihnen angemessen erscheint.
Leistungsumfang: | Doktor-, Diplom-, Master-, Bachelorarbeiten, Patentschreiben, Konzeptionen, Unternehmenskonzepte, Hausarbeiten und Belege, wissenschaftliche Beiträge, Belletristik | |
Preise je angefangene Normseite: | ||
Arbeiten für Studenten | Korrektur (Rechtschreibung/Grammatik) | 1,20 €* |
Lektorat (Korrektur/Ausdruck/Layout/ Formatierung/Schlüssigkeit des Inhalts) | 2,40 €* | |
Arbeiten für Unternehmen | Korrektur (Rechtschreibung/Grammatik) | 5,00 €* |
Lektorat (Korrektur/Ausdruck/Layout/ Formatierung/Schlüssigkeit des Inhalts) | 7,00 €* | |
Ghostwriting | Preise nach Vereinbarung | |
Übrige nach entstehendem Aufwand |
* inkl. Mehrwertsteuer
Normseite: 30 Zeilen á ca. 60 Zeichen; entspricht Schriftgröße 12 bei einem Zeilenabstand von 1,5. Mit Auftragserteilung akzeptiert der Verfasser der wissenschaftlichen Arbeit die AGBs (Download) der Firma P.ost S.kriptum.
Unseren ausländischen Mitbürgern empfehlen wir, den kompletten Service in Anspruch zu nehmen: Sie haben viel Zeit und Mühe aufgewandt, ein Studium in einer fremden Sprache zu absolvieren, sich Wissen anzueignen und dabei auch kulturelle Schranken zu überwinden, um ein Werk zu schaffen, das zumindest eine Zeit lang Ihr Aushängeschild sein wird.
Ruinieren Sie Ihre Mühe nicht durch mehrdeutige Formulierungen, grammatische Fehler oder einen Mangel in der Ausdrucksvielfalt. Bitte senden Sie eine Probeseite ein!
Ein paar Tipps zur Gestaltung Ihrer Arbeit vorab:
Die Anzahl der Gliederungsebenen Ihrer Arbeit sollte einheitlich sein und dem Sinn einer Gliederung entsprechen. Wenn Sie z. B. dem Abschnitt 5 den Gliederungspunkt 5.1 hinzufügen, sollte es auch einen Punkt 5.2 geben. Gliedern Sie den Abschnitt bis zu Gliederungsebene 4 (5.1.1.1), sollte Abschnitt 5.2 eine annähernde Zahl von Gliederungsebenen aufweisen.
Vermeiden Sie umständliche Erklärungen und ergehen Sie sich nicht in Inhalten, die nichts mit Ihrer Arbeit zu tun haben.
Vermeiden Sie Formulierungen wie “ich” und “man”.
Beachten Sie die Einhaltung der korrekten Zeitform über den gesamten Text hinweg.
Ein Verlinken von Verzeichnissen garantiert die einheitliche Gestaltung und erleichtert die Kontrolle auf Vollständigkeit und sinnvolle Gliederung. Zu viele Verlinkungen bergen die Gefahr, hartnäckige Formatierungsfehler zu “verschleppen”. Ein gesundes Maß ist also angemessen.